chevron_right
chevron_left

Informationen zum Cyberangriff auf unseren IT-Dienstleister Bitmarck

Unser zentraler IT-Dienstleister BITMARCK, mit dem wir und viele andere Krankenkassen in Deutschland zusammenarbeiten, ist von einem Cyberangriffs betroffen. Die Frühwarnsysteme von BITMARCK haben den Angriff rechtzeitig identifiziert!

Als Vorsichtsmaßnahme und zum Schutz der Daten wurden unsere kompletten IT-Systeme kontrolliert abgeschaltet , derzeit werden die Systeme wieder aufgebaut.  

Aufgrund der technischen Einschränkungen kann es bei der Bearbeitung noch zu Verzögerungen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.


Erreichbarkeit

Aktuell sind wir wieder über unsere Servicehotline 0800 2234987, die gewohnten Telefonnummern, per Mail oder in unseren Geschäftsstellen erreichbar.

Unsere Online-Geschäftsstelle und die ePa (elektronische Gesundheitsakte) bleiben derzeit aus Sicherheitsgründen noch deaktiviert.


Aktuelle Informationen zur derzeitigen Situation finden Sie an dieser Stelle.

Was ist ein Cyberangriff?

Kurz gesagt: Als Cyberangriff bezeichnet man den unautorisierten Zugriff, die Manipulation oder die Störung von Computern, Netzwerken oder digitalen Systemen durch einen oder mehrere Hacker. Eine solche Attacke zielt darauf ab, auf vertrauliche Informationen zuzugreifen, Schaden anzurichten, Daten zu stehlen, die Integrität von Systemen zu beeinträchtigen oder Dienste zu unterbrechen.

Sind durch den Cyberangriff Daten betroffen?

Nach derzeitigem Stand umfassender Analysen durch ein erfahrenes Team aus IT-Experten und Forensikern kam es zu keinem Abfluss von Versicherten- oder Kundendaten. Auch die in der ePA hinterlegten Patienten-Daten waren und sind durch den Angriff zu keiner Zeit gefährdet. (Weitere Informationen zum Cyberangriff unter www.bitmarck.de)

Wie kann ich die BKK VerbundPlus aktuell erreichen?

Sie erreichen uns wie folgt:

  • Telefon: Aktuell sind wir nur über unsere Servicehotline 0800 2234987 erreichbar.
  • BKK VerbundPlus-Geschäftsstellen: Unsere Geschäftsstellen sind wie gewohnt für Sie geöffnet.
  • E-Mails: Sie erreichen uns über die bekannten E-Mailadressen.
  • Post: Ihre Brief-Post erreicht uns regulär.

Bis unsere IT-Systeme wieder vollständig zur Verfügung stehen, kommt es zu Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Funktioniert aktuell die Onlinefiliale?

Bis wieder alle Systeme sicher laufen, bleibt die Onlinefiliale aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

Woher bekomme ich Anträge oder Formulare für Leistungs- und Versicherungsthemen?

In unserem Download-Center finden Sie alle Anträge und Bescheinigungen zum Download und Ausdruck.

Gerne können Sie diese an unsere bekannte Adresse zusenden:

BKK VerbundPlus
Zeppelinring 13
88400 Biberach

Wo kann ich mich aktuell zu Leistungen informieren?

Alle relevanten Informationen rund um Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website

Gerne beraten wir Sie auch persönlich: Telefonisch können Sie uns über unsere Servicehotline 0800 2234987 erreichen oder Sie kommen persönlich in einer Geschäftsstelle vorbei. 

Muss ich Unterlagen, die ich bereits eingereicht habe, erneut einreichen?

Nein, Ihre Unterlagen, die Sie per Post geschickt haben, brauchen Sie nicht erneut einzureichen.

Wann wird mein Anliegen bearbeitet?

Wir setzen alles daran, Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeiten zu können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies aktuell etwas länger dauern kann, als Sie es von uns gewohnt sind. Besondere Priorität legen wir dabei auf die Sicherstellung von medizinisch dringender Versorgung und existenzsichernde Themen wie die Auszahlung von Geldleistungen.

Werden Geldleistungen ausgezahlt?

Ja, seit dem 5. Mai 2023 können wir wieder Zahlungen im Bereich des Kranken- und Pflegegeldes vornehmen. Diese werden mit höchster Priorität bearbeitet.

Warum dauert die Wiederherstellung des Normalbetriebs so lange?

Die Cyberattacke wurde äußerst professionell und mit hoher krimineller Energie durchgeführt. Um dem angemessen zu begegnen, empfehlen sämtliche IT-Sicherheitsexperten, Sicherheit vor Schnelligkeit walten zu lassen. Dieser Empfehlung folgen wir und sichern jede Maßnahme zum Wiederanlaufen der Systeme bestmöglich gegen Risiken ab. Wir überlassen nichts dem Zufall, sondern untersuchen jeden Schritt auf mögliche Risiken und sichern jede Maßnahme so weit wie möglich.

Arbeitet der IT-Dienstleister BITMARCK den Vorfall alleine auf?

Nein: BITMARCK hat umgehend die zuständigen Behörden über den Vorfall informiert und externe Sicherheitsexperten hinzugezogen. Unterstützt wird BITMARCK bei der Aufarbeitung des Vorfalls von internen und externen Sicherheitsexperten, beispielsweise Forensikern. Eng in die Analyse des Sachverhalts eingebunden sind zudem die Spezialisten des LKA.