Ihre PIN zur Gesundheitskarte

Ihre PIN zur Gesundheitskarte

Seit November 2021 verfügen alle Versicherten der BKK VerbundPlus über eine elektronische Gesundheitskarte mit der neuen NFC-Technologie (near-field-communication). Diese Technik eröffnet – auf Wunsch – die Möglichkeit, neue Anwendungen wie das e-Rezept oder die elektronische Patientenakte (ePA) mit der Gesundheitskarte zu verknüpfen.


Gesicherter Datenaustausch per Chipkarten

Wenn in Deutschland Daten über Chipkarten ausgetauscht werden, ist dieser Vorgang häufig über zwei persönliche Nummernschlüssel abgesichert:

  • im Alltag über die PIN (persönliche Identifikationsnummer)
  • und in besonderen Fällen über die PUK (persönlicher Entsperrschlüssel), wenn z. B. die PIN mehrfach falsch eingegeben wurde

Diese zweifachen Sicherheitsmerkmale werden jetzt auch für die elektronische Gesundheitskarte relevant, weil mit den neuen Anwendungen auch mehr Informationen auf der Karte abgespeichert werden können, die diesen besonderen Schutz benötigen.


Wie bekomme ich die PIN für meine eGK?

Es gibt zwei Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit wir Ihnen PIN (und PUK) zusenden können:

1. NFC-Technik

Ihre Karte ist mit NFC-Technik ausgestattet (ab November 2021 sollten alle Kunden der BKK VerbundPlus darüber verfügen). Sie erkennen die NFC-Technik an folgendem neuen Symbol auf der Karte.

2. Identifizierung

Für eine Identifizierung stehen Ihnen folgende 3 Möglichkeiten zur Verfügung:

Geschäftsstelle

Sie kommen in eine unserer Geschäftsstellen und bringen einen amtlichen Lichtbildausweis (bspw. Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel) sowie Ihre eGK mit. Nach erfolgreich durchgeführter Identifizierung wird Ihre PIN/PUK erstellt und innerhalb von 2 Wochen zu Ihnen per Post nach Hause geschickt.

ePA-App oder Onlinefiliale

Identifizieren können Sie sich auch über die elektronische Patientenakte (ePA) oder über unsere Onlinefiliale. Laden Sie sich die jeweilige App herunter und folgen Sie den Registrierungshinweisen (über eine Postfiliale in Ihrer Nähe oder mithilfe der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises).
Wenn Sie sich erfolgreich über die App identifiziert haben, erhalten Sie Ihren PIN innerhalb der nächsten Tage per Post.   

Nect-Verfahren

Die Firma Nect ist ein deutscher Anbieter von digitalen Identifikationsverfahren. Zur Durchführung einer Identifikation mit Personalausweis mit PIN benötigen Sie die "Nect Wallet" App.
Für die Identifizierung benötigen Sie:

  • Ihren gültigen deutschen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion (eID),
  • Ihre dazugehörige PIN
  • Ihr Smartphone mit NFC-Schnittstelle (Near-Field-Communication) 

Im Handumdrehen führt Sie Nect durch die Identifikation.

Hier gehts zum Start des Ident-Prozess


Weitere Informationen

Ab welchem Alter ist das Nect-Identverfahren möglich?

Mit Vollendung des 16. Lebensjahres, wird von der Bundesdruckerei ein PIN-Brief, der die sogenannte Geheimnummer (PIN), die Entsperrnummer (PUK) und ein Sperrkennwort enthält verschickt. Auch wenn Sie die Online-Ausweisfunktion nicht nutzen wollen, erhalten Sie den Brief und sollten diesen sicher aufbewahren.

Weitere Informationen zum elektronischen Personalausweis finden Sie hier.

Wichtiger Hinweis

Bitte bewahren Sie die PIN/PUK gut auf, denn es kann immer nur eine PIN/PUK zur einer dazugehörigen elektronischen Gesundheitskarte erstellt werden. Sollten Sie Ihre Gesundheitskarte oder die zugehörige PIN/PUK verlieren, brauchen Sie eine neue eGK mit dem neuen zugehörigen PIN/PUK. Ihre Identifizierung ist in diesem Fall erneut erforderlich.

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Chatbot

Kontaktformular

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mitglied werden

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenservice

Neukundenberatung

Alle Service ansehen

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Anruf Chat

Alle Service ansehen