chevron_right
chevron_left

FPZ-Rückenprogramm

Rückenschmerzen können ab einem gewissen Grad die Lebensqualität erheblich einschränken. Dabei sind Rückenschmerzen bereits hervorragend erforscht, Wege aus den Schmerzen bzw. aus der krankhaften Situation sind bekannt und exakt definiert.

Ihre Vorteile: Mit dem FPZ-Programm an der Operation vorbei

  • Mit dem FPZ-Konzept lassen sich Arztbesuche, Krankengymnastiktermine und Medikamente in den meisten Fällen um 50 Prozent reduzieren.
  • Die Lebensqualität kehrt zurück und die Ausfallzeiten am Arbeitsplatz schrumpfen kontinuierlich.
  • Außerdem lassen sich in manchen Fällen bereits in Erwägung gezogene Operationen sogar vermeiden. Denn nicht immer erreicht eine risikoreiche Operation das, was eine sichere FPZ-Therapie zu schaffen in der Lage ist.

Unser LeistungsPlus

Wir übernehmen bei Vorliegen der Teilnahmevoraussetzungen die Kosten für das FPZ-Programm. Das Programm muss komplett absolviert werden. Ihr Eigenanteil beträgt 620 €.


Die Schritte auf dem Weg zu mehr Lebensqualität

Das FPZ-Rückenprogramm ist in 62 Einheiten untergliedert, die sich der individuellen Analyse und dem entsprechend angepassten Training in zwei Trainingsphasen widmen. Am Anfang steht die Eingangs- und Funktionsanalyse, die die Grundlage des sich anschließenden, 12-wöchigen Basistrainings festlegt (24 Trainingseinheiten). Um sich ein Bild über die erzielten Fortschritte machen zu können wird nach diesen ersten drei Monaten eine Zwischenanalyse vorgenommen.

Nach der Zwischenanalyse schließen sich 35 Einheiten mit dem optimierten Folgetraining über 9 Monate an.

Am Ende des FPZ-Rückenprogramms steht nach einem Trainingsjahr die Abschlussanalyse, die auch zukünftige Verhaltensempfehlungen gibt.

Für jede der 62 Einheiten sind Kosten in Höhe von 10 € vom Versicherten selbst zu tragen, insgesamt also 620 €. Der Eigenanteil kann nicht erstattet werden. Durch die intensive Betreuung und Begleitung sind die Trainingserfolge aber auch deutlicher erlebbar.

Sie haben bereits konkrete Fragen?

Am besten sprechen wir persönlich über Ihre individuellen Anliegen. Rufen Sie uns dazu einfach an. Kostenlos über unsere Servicehotline 0800 2 234 987. Auf den Internetseiten des FPZ finden Sie Therapiezentren in Ihrer Nähe.

Erfahren Sie mehr über das FPZ-Programm