Warum Bewegung gesund macht
Früher jagte der Mensch Mammuts, sammelte Kräuter oder schleppte Wasser. Heute? Jagen wir eher Online-Shopping-Schnäppchen, sammeln Likes und schleppen Kaffeetassen vom Schreibtisch in die Küche. Bewegung kommt dabei oft zu kurz. Die Folge: Rückenschmerzen, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Probleme sind zur Volkskrankheit geworden sind. Doch dagegen lässt sich etwas tun.
Unser Körper ist ein Meister der Anpassung. Wird er gefordert, baut er Muskeln, Ausdauer und Knochendichte auf. Bleibt er träge, baut er ab – und zwar schneller, als uns lieb ist. Bedeutet im Umkehrschluss, regelmäßige Aktivität:
- stärkt Herz und Gefäße,
- verbessert die Lungenfunktion,
- hält Gelenke geschmeidig,
- kurbelt das Immunsystem an,
- reduziert Stress und fördert besseren Schlaf.
Das Schöne dabei: Dazu müssen wir nicht krasses Ausdauertraining machen oder uns mehrmals die Woche im Fitnessstudio abplagen.
Bewegung hat viele Seiten
Ob Treppensteigen, Radeln oder Yoga: Jede Aktivität, bei der Muskeln arbeiten, Herz und Kreislauf auf Touren kommen und Energie verbraucht wird, zählt. Schon ein flotter Spaziergang fordert beinahe den gesamten Körper – von den Fußmuskeln bis zum Nacken. Bewegung ist also nicht gleich Leistungssport, sondern beginnt im Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt:
- Jugendliche sollten sich täglich mindestens eine Stunde bewegen, Kindergartenkinder eher mehr.
- Erwachsene sollten pro Woche 150 bis 300 Minuten moderate Aktivität einbauen – verteilt auf Spaziergänge, Radfahren oder Sport.
- Für Senioren sind zusätzlich Gleichgewichtsübungen sinnvoll, um Stürze zu vermeiden.

Alltagstricks für mehr Bewegung
- Aktive Pausen: Statt Kantine kurzer Spaziergang.
- Stufen statt Stuhl: Treppe nehmen statt Rolltreppe oder Aufzug.
- Frische Luft tanken: Abends noch eine Runde draußen drehen, statt direkt aufs Sofa gehen.
- Bewegte Verabredungen: Erst spazieren, dann ins Café.
Diese Mini-Einheiten summieren sich. Denn unser Körper unterscheidet nicht zwischen „großem Workout“ und „kleiner Alltagsbewegung“ – Hauptsache, er kommt regelmäßig in Schwung. Sport und Gesundheit sind also kein lockeres Paar, das sich hin und wieder trifft – sie sind ein Verbund fürs Leben. Wer sich regelmäßig bewegt, investiert nicht nur in Muskeln und Kondition, sondern auch in Lebensfreude, Widerstandskraft und ein Plus an Gesundheit.
Nutze unsere Bewegungsangebote!
- Gesundheitskurse – gefördert mit bis zu 300 EUR pro Jahr
- Gesundheitsreisen – bezuschusst mit bis zu 260 EUR pro Jahr
- Fitforwell-Tage (bis zu 252 EUR Zuschuss)
- Gesundheitsreisen Hotel Bayern Vital (bis zu 260 EUR Zuschuss)
- BKK-Aktivwoche (bis zu 200 EUR Zuschuss)
Kostenfreie Workouts
Du möchtest mehr Sport machen? Unsere Bewegungskurse bieten dir Workouts, die dich unterstützen deine Fitness zu verbessern und deine Ziele zu erreichen.
Noch kein Campus Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren!
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.