Gestochen – und nun? 

So behandelst du Insektenstiche richtig.

Sommerzeit ist Mückenzeit … 

… und leider auch Wespen-, Bienen- oder Bremsenzeit. Wenn die dich stechen oder beißen, ist das selten schön. Ein Stich tut weh, juckt oder schwillt an. Doch keine Panik: Mit ein paar einfachen Maßnahmen bekommst du die meisten Insektenstiche gut in den Griff. Wir sagen dir, was du tun kannst und wann du Hilfe in Anspruch nehmen solltest.


Ein fieses Krabbelvieh hat dich erwischt – und nun? Was du sofort tun kannst, wenn du einen Insektenstich bemerkst: 

  • Kühlen: Eiswürfel (in ein Tuch gewickelt), kalte Umschläge oder ein Kühlpad lindern Schmerz und Schwellung.
  • Nicht kratzen! Auch wenn’s schwerfällt – das reizt die Haut zusätzlich und erhöht das Infektionsrisiko.
  • Juckreiz lindern: Cremes oder Gele mit Antihistaminika (aus der Apotheke) können helfen. Pflanzliche Mittel wie Lavendel- oder Johanniskrautöl wirken entzündungshemmend.
  • Hitzestifte anwenden: Klingt komisch, wirkt aber – denn die kurze, intensive Hitze der kleinen Helfer kann juckreizverursachende Enzyme zerstören und dir das Leben sehr viel angenehmer machen.

Stich ist nicht gleich Stich 

Wenn dich ein Insekt erwischt hat, macht es Sinn zu checken, welche Art es war. Idealerweise hast du es gesehen. Falls nicht, lieber in Ruhe prüfen als vorschnell handeln . Die häufigsten Vorkommnisse sind: 

  • Bienenstich (nein, nicht das Gebäck): Wenn der Stachel noch steckt, vorsichtig entfernen, ohne den Giftsack zu drücken.
  • Wespenstich: Hier bleibt der Stachel meist nicht stecken, aber Wespen können mehrfach zustechen. Kühlen hilft auch hier häufig gut.

Zum Arzt solltest du, wenn: 

  • Sich die Einstichstelle stark entzündet.
  • Der Stich im Ausland (vor allem in einer Tropenregion) vorkam.
  • Atemnot, Schwindel, Herzrasen oder starke Schwellungen auftreten. Das könnte auf eine Insektengiftallergie hindeuten – dann bitte sofort den Notruf wählen (112)!

Wir drücken die Daumen, dass dein Sommer möglichst insektenstichfrei bleibt. Für alle Fälle sind Kühlgel und -pad, Hitzestift und Pinzette eine gute Grundlage für deine Hausapotheke.

Dein PLUS an Tipps & Leistungen für deine Gesundheit

Die BKK VerbundPlus unterstützt dich mit umfassenden Gesundheitsleistungen – von Reiseimpfungen bis Allergieberatung. Sprich uns einfach an, wenn du Fragen hast oder dich vor dem nächsten Sommerurlaub absichern möchtest.