Akupunktur ist ein echter Alleskönner 

Bei minimalen Nebenwirkungen können die professionell gesetzten Nadeln Blockaden lösen und vielfältige, Beschwerden bekämpfen.

Pieks gegen Schmerz – und mehr! 

Sich kurze Schmerzimpulse zufügen lassen, um tiefersitzenden Schmerz zu lindern: Klingt erstmal ungewöhnlich, doch genau das steckt hinter Akupunktur – der uralten Heilmethode, die vor allem aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bekannt ist. Mit Esoterik hat sie allerdings nicht viel zu tun. Vielmehr helfen hier über Jahrtausende erprobte Techniken für Gesundheit und Wohlbefinden weiter.


Das Kernprinzip der Akupunktur: Sehr dünne Nadeln werden an bestimmten Punkten deines Körpers platziert – entlang sogenannter Meridiane, durch die laut TCM deine Lebensenergie (Qi) fließt. Das Ziel dieses Vorgehens: Blockaden lösen, Energie ins Gleichgewicht bringen und Beschwerden lindern. Von Schmerzen bis Allergie. 

Typische Eckpunkte einer Akupunkturbehandlung: 10–15 sterile Nadeln werden – im wahrsten Sinne des Wortes – eingesetzt (manchmal stattdessen auch Laser). Sie bleiben dann meist nicht länger als eine halbe Stunde im Körper. Häufig spürst du ein Ziehen, Kribbeln oder Druckgefühl, wenn sich Blockaden lösen. Oft sind 6–10 Sitzungen sinnvoll, um ein Problem in den Griff zu bekommen.

Dabei hilft Akupunktur 

Die Behandlungsmethode kann unter anderem in folgenden Bereichen Hilfe verschaffen: 

  • Heuschnupfen oder allergisches Asthma,
  • Rückenschmerzen, Knieschmerzen,
  • Magen-Darm-Beschwerden,
  • Migräne & Spannungskopfschmerz oder Regelschmerzen,
  • Schlafprobleme, Stress, Erschöpfung,
  • Neurodermitis.

Gibt’s Nebenwirkungen? 

Akupunktur gilt als sehr sicher. Selten kann es zu kleinen Blutergüssen, Müdigkeit oder kurzfristigem Schwindel kommen. Auch ein Druckgefühl an der Einstichstelle ist normal. Wenn du Fragen hast oder dich für eine Akupunkturbehandlung interessierst, sprich mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin – vielleicht ist der Pieks ja genau das Richtige für dich.

Lass dich nadeln – wir zahlen

Gut zu wissen: Deine BKK VerbundPlus übernimmt die Kosten für eine Akupunkturbehandlung, wenn du seit mehr als sechs Monaten: 

  • chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule hast,
  • unter chronischen Knieschmerzen leidest.

Die Behandlung erfolgt durch speziell qualifizierte Ärzte und wird direkt über deine Versichertenkarte abgerechnet. 

Mehr Infos

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Chatbot

Kontaktformular

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mitglied werden

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenservice

Neukundenberatung

Alle Service ansehen

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Anruf Chat

Alle Service ansehen