Stressfrei durch die Adventszeit 

Warum Entschleunigung und Achtsamkeit wichtig sind – und wie du die Besinnlichkeit in den Dezember zurückholst.

Weniger „Müssen“, mehr genießen 

Advent, Advent – und alle rennen? Leider läuft es oft genau darauf raus. Dabei sollten die Wochen vor Weihnachten eigentlich besinnlich sein: Schließlich bedeutet Advent ursprünglich „Ankunft“ – also die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, eine Zeit der Reflektion und des Innehaltens. Doch für viele Menschen werden sie zur stressigsten Zeit des Jahres. Wir geben dir Tipps, wie du gezielt entschleunigen und dir echtes Advents-Feeling zurückholen kannst.


Geschenke kaufen, Plätzchen backen, Wohnung schmücken, Festtage organisieren … Wenn die Adventszeit be- statt entschleunigt, hat das oft mit der eigenen Erwartungshaltung zu tun: Alles soll perfekt sein – das Fest, der Baum, das Essen, die Stimmung. Das ist auf Dauer anstrengend und tut der Gesundheit nicht gut.

Was wirklich zählt 

Mach dir bewusst, was Weihnachten im Kern bedeutet. Nämlich vor allem: Gemeinschaft, Dankbarkeit und Achtsamkeit. Studien belegen, dass kleine Momente bewusster Ruhe das Stressniveau deutlich senken können. Damit auch du die Wochen bis Weihnachten durchatmen und die Vorfreude aufleben lassen kannst, hier unsere …

 

Fünf Tipps für eine entspannte Adventszeit 

  1. Reduzieren statt perfektionieren: Weniger ist oft mehr. Muss wirklich alles selbst gemacht werden – oder reicht auch mal „gut genug“?
  2. Feste Freiräume schaffen: Blocke dir bewusste Ruhezeiten – ohne Handy, Termine oder Verpflichtungen.
  3. Bewusst genießen: Eine Tasse Tee, Kerzenschein oder ein kurzer Spaziergang im Winterlicht – kleine Rituale wirken Wunder.
  4. Gesund bleiben: Schlaf, Bewegung und frische Luft sind die besten Anti-Stress-Mittel. Schon 20 Minuten draußen helfen, runterzufahren.
  5. Prioritäten prüfen: Was ist dir wirklich wichtig? Nähe, Zeit, Dankbarkeit – das zählt mehr als perfekte Dekoration.

Zeit für Besinnung 

Die Adventszeit ist auch eine Einladung zur Reflexion: Was hat mich in diesem Jahr getragen, was hat mich gefordert, wofür bin ich dankbar? Wer sich diese Fragen stellt, erlebt Weihnachten bewusster – und startet entspannter ins neue Jahr. Denn Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie beginnt dort, wo wir innerlich zur Ruhe kommen und unseren eigenen Rhythmus wiederfinden.

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Chatbot

Kontaktformular

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mitglied werden

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenservice

Neukundenberatung

Alle Service ansehen

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Anruf Chat

Alle Service ansehen