Azubi-Projekt „Hochbeet“ 

Sechs junge Frauen und Männer bei der BKK VerbundPlus bauen und pflegen ein Hochbeet für sich und künftige Azubi-Generationen.

Nachhaltigkeit kann so lecker sein 

Im Frühjahr 2025 haben die Auszubildenden der BKK VerbundPlus gemeinsam ein Hochbeet aufgebaut. Beteiligt waren Antonia, Madleen, Julia, Tim, Timo, Yasmin – jede*r brachte eigene Ideen ein und übernahm Aufgaben. Echtes Teamwork also! Über ihr Vorgehen und ihre Erfolge berichten die Sechs im Interview.


  • Wie kam die Idee zum Hochbeet zustande? 

    Aus dem Wunsch heraus, etwas Nachhaltiges zu schaffen, das nicht nur uns, sondern auch künftigen Azubis Freude bereitet. Unser Ziel war ein Beet, das über Jahre hinweg gepflegt und weiterentwickelt werden kann.

  • Wie seid ihr dabei vorgegangen? 

    Zunächst bestellten wir ein passendes Gestell im Internet. Danach machten sich einige von uns auf den Weg zum Bauhof, um Füllmaterial wie Strauchreste, Laub, Erde und Kompost zu organisieren. Andere kauften auf dem Wochenmarkt Kräuter und Pflanzen. Für unser Hochbeet haben wir einen sonnigen Platz gesucht, sodass die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Somit haben wir uns entschieden, es auf der Ostseite unserer Regionalstelle in Biberach an der Riß aufzustellen. 

    Schritt für Schritt bauten wir das Beet auf und befüllten es in fünf Schichten – von groben Ästen über Kompost bis hin zu Pflanzensubstrat. So entstand die Grundlage für gesundes Wachstum. 

    Besonders stolz sind wir auf die selbstgebaute Bewässerungsanlage aus Tontöpfen. Diese einfache, aber clevere Lösung sorgt dafür, dass die Pflanzen gleichmäßig mit Wasser versorgt werden. Dadurch bleibt das Hochbeet pflegeleicht und gleichzeitig nachhaltig.

 

 

 

  • Was habt ihr alles gepflanzt?  

    Mitte Juni haben wir mit der Bepflanzung des Hochbeets angefangen. Dabei haben wir uns für eine Mischung aus Gemüse und Kräutern wie z.B. Schnittlauch, Karotten, Chili und Tomaten entschieden.

  • Was habt ihr geerntet?  

    Nach der ganzen Arbeit konnten wir endlich die ersten Ergebnisse sehen. Wir ernteten frischen Schnittlauch und saftige, knallrote Tomaten, zogen Karotten aus der Erde, pflückten Basilikum und Minze. Zu erleben wie aus den ganzen kleinen Samen, die wir anfangs eingepflanzt haben, echte Lebensmittel wurden, war ein tolles Erfolgserlebnis und zeigt, wie wertvoll unser gemeinsamer Einsatz war. Die gepflückten Pflanzen haben wir oft mit nach Hause genommen aber auch in der Arbeit verwertet - zum Beispiel, indem für erfrischende Getränke mit Minze und Rosmarin, oder indem wir Schnittlauch für unsere Frühstücksbrötchen benutzt haben.

  • Was nehmt ihr aus dem Projekt mit?  

    Rückblickend war das Projekt nicht nur eine gärtnerische Aufgabe, sondern eine wertvolle Erfahrung. Wir haben gelernt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, praktisch zu arbeiten, uns selbst zu organisieren und ein Ergebnis zu schaffen, das bleibt. Das Hochbeet wird uns auch in Zukunft begleiten und steht symbolisch dafür, was möglich ist, wenn wir als Team zusammenarbeiten.

Von Azubis für Alle. 

Antonia, Madleen, Julia, Tim, Timo, Yasmin,

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Chatbot

Kontaktformular

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mitglied werden

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenservice

Neukundenberatung

Alle Service ansehen

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Anruf Chat

Alle Service ansehen