Die Insiderin

Der Politik- & BKK-Talk mit Dagmar Stange-Pfalz

Der Politik- & BKK-Talk mit Dagmar Stange-Pfalz

Klar, kompetent, verständlich: Ob aktuelles politisches Geschehen, Entwicklungen im Bereich Krankenversicherung oder News direkt aus der BKK VerbundPlus: Vorstand Dagmar Stange-Pfalz bezieht Stellung. 

Dagmar Stange-Pfalz, Vorstand BKK VerbundPlus

  • Frau Stange-Pfalz, zunächst einmal Glückwunsch – Sie sind dieses Jahr 40 Jahre in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) tätig! Hätten Sie gedacht, dass die GKV in Deutschland je in eine solche Situation wie die aktuelle geraten würde?


    Vielen Dank. Ehrlich gesagt, nein, in dieser Dramatik habe ich das nicht erwartet. Aber schon 1985, als ich in die GKV eingestiegen bin, war klar, dass kommende Entwicklungen enorme Herausforderungen für die Kranken- und Rentenversicherung mit sich bringen. Wirklich adressiert wurde das aber nie. Vor Corona hatten wir das große Glück, dass die Wirtschaft gewachsen ist. Jetzt, da sie im dritten Jahr schrumpft, wächst der Reformbedarf rapide. Die Babyboomer-Generation wird älter, der medizinische Fortschritt treibt die Kosten – und der Globalisierungsdruck verschärft die Lage zusätzlich. Die Probleme waren lange bekannt, aber nun können wir es uns nicht mehr leisten, sie weiter wegzuschieben.
     

  • Wie kann es den politischen Entscheidern gelingen, diese Reformen in die Tat umzusetzen?


    Wir brauchen dazu nicht die x-te Expertenkommission. Die Konzepte liegen längst auf dem Tisch. Was fehlt, ist der Mut, sie umzusetzen. Dazu gehören ein starkes Primärversorgungssystem, die Aufhebung von starren Sektorengrenzen, mehr Effizienz durch den Verzicht auf Doppeluntersuchungen und eine kluge Steuerung über finanzielle Anreize. Nur so machen wir unsere Sicherungssysteme wieder zukunftsfähig. Und das ist essentiell. Sozialversicherung ist schließlich eine tragende Säule unserer Gesellschaft – und ein Garant für sozialen Frieden.
     

  • Woran liegt es, dass bislang niemand die Lösungsvorschläge umgesetzt hat?


    Das ist politisch bedingt. Jede Reform bringt Einschnitte mit sich – seien es intelligent konstruierte Praxisgebühren, höhere Selbstbehalte oder die Pflicht, zunächst den Hausarzt aufzusuchen. Solche Maßnahmen sind unpopulär, aber ich bin überzeugt: Wenn man den Bürgerinnen und Bürgern offen erklären würde, warum diese Veränderungen nötig sind, würden sie es verstehen und akzeptieren. Am Ende hätte das ja auch Vorteile: Beiträge steigen nicht weiter, Arzttermine sind leichter verfügbar, die Telemedizin entwickelt sich schneller – die Versorgung wäre gesichert. 
     

  • Was sind für Sie Erfolgsfaktoren, die bislang zu wenig thematisiert werden? 


    Die Gesundheitskompetenz der Menschen zu stärken. Bürgerinnen und Bürger müssen besser in die Lage versetzt werden, mit ihrer eigenen Gesundheit umzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört, sich zu fragen: Worauf kommt es wirklich an? Was kann ich selbst tun? Welche Entscheidungen sind für mich und meine Gesundheit wichtig? Nur wenn wir die Menschen befähigen, können wir die Herausforderungen im Gesundheitssystem erfolgreich meistern.   
     

“Mein Wunsch wäre, Dinge einfach wieder einfacher zu machen!”

Dagmar Stange-Pfalz

  • Welche persönlichen Take-aways nehmen Sie bis hierhin aus Ihren vier Jahrzehnten GKV mit?


    Am meisten beeindruckt hat mich die Vielfalt: An unterschiedlichen Menschen, denen man begegnet. An Möglichkeiten, konkret helfen zu können. Dieses breite Spektrum hat meinen Blick immer wieder erweitert. Gleichzeitig hat mich überrascht, wie langlebig manche Strukturen sind. Schade ist: In den vergangenen Jahren ist Politik kleinteiliger geworden. Statt Grundlegendes anzupacken, hat man häufig nur eingegriffen, neue Vorgaben gemacht und den Kassen die Spielräume genommen. Es heißt ja gern, wir müssten Bürokratie abbauen. Aber eigentlich hätten wir es nie so weit kommen lassen dürfen. Mein Wunsch wäre, Dinge einfach wieder einfacher zu machen.
     

  • Was ist Ihr Blick auf die kommende Herbst- und Wintersaison?


    Die Leichtigkeit des Sommers verfliegt schnell – das kennen wir alle. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu erinnern, „Woraus schöpfe ich Freude“ oder „Wie mache ich mich selbst widerstandsfähig?“ Denn Resilienz bedeutet nicht, alles wegstecken zu müssen. Es geht darum, Routinen zu entwickeln. Bewegung einzuplanen. Gemeinschaft zu suchen, sich auszutauschen, miteinander zu lachen. Ja, wir durchleben aktuell eine herausfordernde Zeit, die Nachrichten sind oft belastend. Aber genau deshalb: Holen Sie sich Schönes ins Leben. Ziehen Sie Kraft aus dem, was Sie glücklich macht, ohne dabei die Realität auszublenden. Das Leben ist immer Veränderung – und nach jedem Herbst und Winter kommen auch wieder ein neuer Frühling und Sommer.
     

  • Wie unterstützt die BKK VerbundPlus beim Thema Resilienz konkret?


    Ein Beispiel ist unsere Kampagne „Unkaputtbar“. Auf unserer Website gibt es einen Resilienz-Test, der zeigt, wo man steht – plus praktische Tipps. Ergänzt wird das durch die RESI-Web-App mit über 160 interaktiven Resilienz-Impulsen. Außerdem bieten wir regelmäßig Webinare und einen Podcast mit Inhalten rund um psychische Stärke. 
     

  • Welche Angebote können Sie Versicherten darüber hinaus ans Herz legen? 


    Viele. Beim BKK VerbundPlus Campus können sie 24/7 kostenfrei Online-Kurse, Videos und Tipps nutzen – zum Beispiel zu Bewegung, Psyche, Stressbewältigung oder Schlaf. Auch haben wir viele Angebote zu Sport, Achtsamkeit Entspannungsmethoden und Co. All unsere zertifizierten Gesundheitskurse übernehmen wir dabei zu 100 %. Über unsere Plattform „Mein Phileo“ bieten wir Seminare an, und es gibt auch klassische Präventionsprogramme mit Online- und Präsenzkursen sowie Angeboten wie der BKK Aktivwoche. Resilienz heißt nicht, alles auszuhalten. Sondern die richtige Balance zu finden – und dabei helfen wir gern.  
     

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Chatbot

Kontaktformular

Telefon

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mitglied werden

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Kundenservice

Neukundenberatung

Alle Service ansehen

x

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Anruf Chat

Alle Service ansehen