Auslandsreise Krankenversicherung:
Ihr Schutz für den Notfall
Krank im Urlaub oder auf Geschäftsreise im Ausland – das ist wirklich unangenehm! Damit im Fall der Fälle Ihre Urlaubsreise auch bei Krankheit oder Unfall optimal abgesichert ist, gehört eine Auslandskrankenversicherung so selbstverständlich in Ihr Reisegepäck, wie Ihr Ausweis oder wichtige Medikamente.
Ihre gesetzliche Krankenversicherung bietet im Ausland über die Europäische Krankenversicherungskarte (kurz EHIC) – also Ihre Gesundheitskarte – zwar einen wichtigen Grundschutz. Doch vieles bleibt unversichert: zum Beispiel ein Rücktransport nach Deutschland, private Kliniken oder bestimmte Behandlungen.
Die Lösung: Ergänzen Sie die Leistungen der EHIC mit einer privaten Auslandsreise Krankenversicherung. Mit unserem Partner Versicherungskammer Bayern sind Sie weltweit geschützt – von der medizinischen Behandlung vor Ort bis hin zum Rücktransport nach Hause.
Jetzt Versicherung abschließen und entspannt verreisen!
Sie bleiben länger im Ausland? Hier finden Sie Informationen zur Langzeit-Auslandskrankenversicherung.
Warum EHIC und private Auslandsversicherung zusammengehören
Die EHIC und eine private Auslandsreisekrankenversicherung sichern unterschiedliche Bereiche ab. Erst im Zusammenspiel sind Sie auf Reisen wirklich umfassend geschützt.
Die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz: EHIC) ist Ihr Grundschutz für Reisen in Europa:
- Sie finden sie auf der Rückseite Ihrer elektronischen Gesundheitskarte.
- Innerhalb der EU ersetzt sie den früheren Auslandskrankenschein.
- Sie gilt in allen EU-Staaten und vielen weiteren europäischen Ländern.
Wichtig: Die EHIC deckt nur die medizinische (Notfallfall-) Versorgung in öffentlichen Krankenhäusern ab. Private Kliniken, Rücktransporte oder landesübliche Zuzahlungen sind nicht enthalten. Das kann im Ernstfall sehr teuer werden. Deshalb raten wir: Ergänzen Sie Ihren Versicherungsschutz mit einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung.
Auslandskrankenschein
Für Reisen nach Bosnien-Herzegowina, Tunesien und in die Türkei benötigen Sie statt der EHIC eine Anspruchsbescheinigung – auch Auslandskrankenschein genannt. Kontaktieren Sie uns bitte hierzu rechtzeitig vor Ihrer Abreise.
Erstattung von (Behandlungs-) Kosten
Die BKK VerbundPlus übernimmt Behandlungskosten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen des jeweiligen Reiselandes – sofern mit diesem Land ein Sozialversicherungsabkommen besteht, abzüglich der dortigen gesetzlichen Eigenanteile.
Wird die EHIC nicht akzeptiert, zahlen Sie die Behandlung zunächst selbst und reichen die Rechnung später bei uns ein. Erstattet werden die Kosten bis zur Höhe der deutschen Kassensätze oder der im jeweiligen Land gültigen gesetzlichen Leistungen. Diese liegen jedoch meist deutlich unter den privaten Gebührensätzen des Reiselandes.
Vorteile einer privaten Auslandsreise-Krankenversicherung
Eine private Reisekrankenversicherung füllt die Lücken der EHIC und geht noch weiter. Sie übernimmt:
- Behandlung in öffentlichen und privaten Krankenhäusern;
- Rücktransport nach Deutschland;
- Notevakuierung;
- Je nach Vertrag auch Leistungen wie
- Erstattung bei bestehenden Erkrankungen,
- Reiserücktritt / Stornierungsschutz,
- Ersatz bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl von Gepäck oder persönlichen Gegenständen.
Achtung: Prüfen Sie die Bedingung Ihrer Versicherung genau. Nicht jede Police deckt automatisch alle Punkte ab.
Gut vorbereitet ins Ausland – weitere Tipps
- Gesundheitskarte einpacken: Ihre elektronische Gesundheitskarte sollte auf alle Fälle immer ins Gepäck.
- Reiseapotheke zusammenstellen: Im Ausland kann es manchmal schwierig sein, die passenden Arzneimittel zu erhalten. Eine sorgfältig gepackte Reiseapotheke hilft im Notfall.
- Impfschutz vor Reiseantritt prüfen / Impfempfehlungen der Reiseländer: Manche Länder verlangen bestimmte Impfungen. Länderinformationen sowie Hinweise zu Impfempfehlungen der jeweiligen Reiseländer finden Sie beim Centrum für Reisemedizin, über den Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes und beim reisemedizinischen Infoservice “fit for travel”.
Ihr LeistungsPlus
Die BKK VerbundPlus übernimmt die Kosten des Impfstoffes Ihrer Reiseschutzimpfung zu 100 %.
Sollte der Arzt Ihnen die Behandlungskosten in Rechnung stellen, übernehmen wir zusätzlich die Kosten in Höhe von 10 EUR pro Impfung im Impfzyklus.
Sie haben Fragen?
Wir sind für unsere Versicherten da. Wann, wo und wie Sie wollen:
- 24/7 per Onlinefiliale & App
- Persönlich in unseren Filialen, immer wochentags von 8.00 - 16.00 Uhr
(freitags - 14.00 Uhr) - Telefonisch rund um die Uhr unter der Servicenummer 0800 2 234 987
Reichen Sie Ihre Rechnungen bequem über unsere Onlinefiliale ein und erhalten Sie Ihre Kostenerstattung deutlich schneller.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.