Brustkrebs kann jeden treffen
Jedes Jahr erhalten allein in Deutschland mehr als 70.000 Frauen und Männer die Diagnose Brustkrebs. Diese Zahl ist alarmierend – und zugleich eine Mahnung, genauer hinzuschauen. Denn Brustkrebs betrifft nicht nur die Menschen, die erkranken – er verändert auch das Leben ihres Umfelds. Aufmerksamkeit, Vorsorge und Solidarität sind wichtige Eckpunkte im Kampf gegen diese tückische Krankheit.
Brustkrebs ist längst kein Tabuthema mehr – und doch gibt es immer noch Unsicherheit, Scham und Angst. Umso wichtiger ist es, dass wir Wissen teilen und Aufklärung fördern. Denn wer versteht, was Brustkrebs bedeutet, kann informierte Entscheidungen treffen und anderen Mut machen.

Früherkennung rettet Leben
Die wichtigste Botschaft: Regelmäßige Vorsorge kann Leben retten. Frauen ab 30 haben Anspruch auf eine jährliche Brustuntersuchung beim Gynäkologen, ab 50 auf das Mammografie-Screening alle zwei Jahre. Auch Männer sollten bei Veränderungen des Brustgewebes aufmerksam werden und ärztlichen Rat einholen. Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Dein LeistungsPlus
Die BKK VerbundPlus übernimmt die Kosten für alle gesetzlich vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen.
Ein weiterer Vorteil ist die Teilnahme an BKK MedPlus. Das DMP (Disease-Management-Programm bietet die Sicherheit und Chancen qualitativ hochwertiger, strukturierter Behandlungsprogramme.
Füreinander da sein
Eine Krebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf. Umso wichtiger ist es, dass Betroffene wissen: Sie sind nicht allein. Zuhören, begleiten, praktische Hilfe im Alltag anbieten – all das kann einen großen Unterschied machen. Deshalb: Bitte nimm deine Vorsorge ernst – nicht nur für dich selbst, sondern auch für die Menschen, die dir am Herzen liegen. Gemeinsam können wir mehr Bewusstsein schaffen, mehr Mut geben und mehr Zusammenhalt leben – und der tückischen Krankheit entgegensetzen, was wir können!
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.