chevron_right
chevron_left

Beiträge für Selbstständige

Als Selbstständiger oder freiberuflich Tätiger haben Sie von allen Einnahmen zum Lebensunterhalt Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bis zur Beitragsbemessungsgrenze (2023: 4.987,50 Euro) zu zahlen. Die Mindestbemessungsgrundlage beträgt aktuell 1.131,67 Euro (Kalenderjahr 2023).

Alle relevanten Infos auf einen Blick

Alle wichtigen Fragen zur Beitragseinstufung von Selbstständigen haben wir in unserem Merkblatt zusammengefasst:

Merkblatt zur Beitragseinstufung 2023 

Vorteile für Selbstständige

Die BKK VerbundPlus verfügt über ein breites Leistungsspektrum, was auf Ihre Gesunderhaltung in allen Bereichen abzielt und weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Um darüber hinaus den Bedürfnissen Selbstständiger und Freiberufler gerecht zu werden, bieten wir zwei spezielle Wahltarife an. Diese stellen im Falle von Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit die Zahlung von Krankengeld sicher.

Mehr über die Wahltarife für Selbstständige erfahren


Mindestbemessungsgrundlage für Existenzgründer

Für Existenzgründer, die einen Gründungszuschuss von der Bundesagentur für Arbeit erhalten, wurde die Mindestbemessungsgrundlage im Kalenderjahr 2023 auf 1.131,67 Euro festgelegt. Eine Aufrechnung von positiven mit negativen Einnahmen aus unterschiedlichen Einnahmearten ist nicht möglich.

15,35 %

Beitragssatz

Der Beitragssatz

Der Beitragssatz beträgt 15,35 % (ermäßigter Beitragssatz 14,0 % plus Zusatzbeitrag 1,35 %) in der Krankenversicherung und beinhaltet keinen Anspruch auf Krankengeld im Falle der Arbeitsunfähigkeit. Der Anspruch ist jedoch wählbar, der Beitrag erhöht sich dann auf 15,95 % (allgemeiner Beitragssatz plus Zusatzbeitrag). Wenn Sie über negative Einkünfte verfügen, kann kein Krankengeld gezahlt werden.

Alle Informationen zur Pflegeversicherung finden Sie hier.


Mehr Beitragstransparenz seit 2018

Die Berechnung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge von freiwillig versicherten Selbstständigen wurde vom Gesetzgeber neu geregelt. Sie wird einfacher, transparenter und gerechter. Die wichtigsten Neuerungen erfahren Sie hier.

Die Beiträge für Selbstständige werden seit 1. Januar 2018 nur noch vorläufig anhand des letzten aktuellen Steuerbescheides berechnet. Wenn die tatsächlichen Einkünfte für das betreffende Kalenderjahr festgestellt wurden, erfolgt eine rückwirkende, endgültige Festsetzung. Eventuell zu viel gezahlte Beiträge werden erstattet, zu wenig gezahlte Beiträge nacherhoben. So werden künftig genau die Einkünfte berücksichtigt, die im jeweiligen Kalenderjahr tatsächlich erzielt wurden. Um den entsprechenden Einkommenssteuerbescheid einzureichen, haben Selbstständige bis zu drei Jahre Zeit.

Unser Tipp

Schicken Sie uns Ihren neuen Einkommenssteuerbescheid, sobald er Ihnen vorliegt! Von der Gesetzesänderung sind im übrigen auch Rentenbezieher mit sogenanntem Arbeitseinkommen (z.B. Erlöse aus einer Solaranlage) sowie freiwillig versicherte Immobilienbesitzer mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung betroffen.

Achtung

Ihre Einkommensverhältnisse sind weiterhin regelmäßig (einmal jährlich) durch die BKK VerbundPlus zu prüfen. Es ist deshalb wichtig, unsere Anfragen zeitnah zu beantworten, um zu vermeiden, dass Beiträge in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze (Höchstbeitrag) festgelegt werden müssen.

Keine Änderung über der Beitragsbemessungsgrenze

Bei Selbstständigen mit Einkünften über der Beitragsbemessungsgrenze (2023: 4.987,50 Euro monatlich) gilt das neue Verfahren nicht. Die Beiträge werden auf Basis der Beitragsbemessungsgrenze endgültig festgelegt. Aber: Wer wider Erwarten niedrigere Einkünfte erzielt, kann eine Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge beantragen. Bei Existenzgründern werden die Beiträge zunächst vorläufig erhoben. Die endgültige Berechnung erfolgt, sobald die Einkommenssteuerbescheide für die einzelnen Kalenderjahre eingereicht werden.

Unser Tipp

Um von der Neuregelung zu profitieren, müssen Sie nichts unternehmen. Wir prüfen unaufgefordert, ob Sie zum betroffenen Personenkreis gehören. Sie erhalten dann spätestens im Januar 2023 eine geänderte Beitragsinformation.

Individuelle Beratung

Sie sind selbstständig? Wir beraten Sie gerne zu Ihrer Einstufung oder prüfen die Möglichkeiten einer Beitragsreduzierung. Das Beitragsteam steht Ihnen während unserer Geschäftszeiten zur Verfügung.

07351 / 18 24 752
mitgliedschaft@bkkvp.de